Rokudou no Onna-tachi wird für April 2023 als Anime adaptiert
Studio Satelight nimmt sich der Umsetzung an

Rokudou ist ein absoluter Loser, der sein Schicksal mithilfe eines Artefakts verändern will. (Un)glücklicherweise klappt das nicht ganz so, wie er es sich vorgestellt hat, doch dessen werden wir schon demnächst Zeuge! Denn heute wurde eine Anime-Serie zu Rokudou no Onna-tachi angekündigt, die bereits im April 2023 an den Start geht. Zur Ankündigung gab es etliche Details und ein erstes Visual
Ankündigung mit Visual
【出てくるヒロイン全員悪女!!】
— 【六道の悪女たち】TVアニメ化決定!!2023年4月より放送開始! (@AkujoRokudo) January 18, 2023
いじめられっ子が悪い女にだけモテまくる!!
ノンストップバイオレンス悪女ラブ????パニック
「六道の悪女(おんな)たち」TV アニメ化決定????
4月より TOKYO MX ・ MBS ・ BS 朝日にて放送開始!
アニメ公式サイト⬇️https://t.co/mga9dX5Ddh#六道の悪女たち pic.twitter.com/7PJiXiVEB6








Die Anime-Serie Rokudou no Onna-tachi basiert auf der gleichnamigen Manga-Reihe von Yuuji Nakamura. Die einzelnen Kapitel erschienen zwischen Juni 2016 und April 2021 im Weekly Shōnen Champion von Akita Shoten und wurden zu insgesamt 26 Bänden zusammengefasst. Hierzulande ist die Reihe bislang nicht lizenziert.
Inhalt:
Tousuke Rokudou ist ein Loser, und jedem ist dieser Umstand bewusst. Er wird in der Schule gehänselt, bekommt abfällige Blicke von Passanten zugeworfen und kann nur den Mut aufbringen, sich heimlich bei seinen ebenso unglücklichen Freunden zu beschweren. Um seinem Leben eine Wende zu geben, greift er verzweifelt auf ein uraltes Artefakt zurück, das seit Generationen in seiner Familie weitergegeben wird: Eine Schriftrolle, mit der er alle Dämonen bezwingen kann. Im modernen Zeitalter hat sie jedoch eine andere Wirkung, denn sie bewirkt, dass sich alle ungezogenen Mädchen in ihn verlieben. Alsbald er auf das Biest eines Mädchens, Ranna Himawari, geht alles drunter und drüber, denn sie verliebt sich hoffnungslos in ihn.
Quelle: Rokudou no Onna-tachi auf Twitter
----
Melanie Höpfler arbeitet als Chefredakteurin für Crunchyroll Deutschland. Sie liebt die Genre Boys Love und Sport über alles. Außerdem hat sie eine große Schwäche für japanische Synchronsprecher, wie ihr auf ihrem Twitter @melopf25 sehen werdet.