Spielzeiten von Makoto Shinkais Suzume für die Berlinale verkündet
Eine Sondervorstellung außerhalb der Berlinale ist ebenfalls geplant

Kürzlich wurde verkündet, dass Makoto Shinkais neuster Film Suzume seine internationale Premiere im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin, auch Berlinale genannt, feiert. Fortführend wurden heute die konkreten Vorstellungstermine sowie die zugehörigen Spielzeiten bekannt gegeben.
EMPFEHLUNG: Makoto Shinkais Suzume feiert internationale Premiere auf der Berlinale
Konkret wird Suzume zum ersten Mal am Donnerstag, den 23. Februar um 15:45 Uhr im Berlinale Palast gezeigt – dabei werden Makoto Shinkai, die Schauspielerin Nanoka Hara sowie der Produzent Genki Kawamura anwesend sein. Weitere Vorführungen finden am Freitag und Samstag statt. Der Ticketvorverkauf für die Berlinale startet am 13. Februar um 10:00 Uhr.
Alle Vorführungen der Berlinale im Überblick:
- Donnerstag, den 23. Februar um 15:45 Uhr im Berlinale Palast
- Freitag, den 24. Februar um 09:30 Uhr im Cubix 9
- Freitag, den 24. Februar um 10:00 Uhr in der Urania
- Samstag, den 25. Februar um 18:45 Uhr in der Verti Music Hall
Abseits der Berlinale findet zudem eine Sondervorstellung zu Suzume statt, bei der Makoto Shinkai ebenfalls anwesend sein wird. Diese ist für Freitag, den 24. Februar im UCI Luxe Mercedes Platz in Berlin angesetzt. Reservierungen sind in Kürze über das Kino möglich.
Visual
Crunchyroll tut sich mit Sony Pictures Entertainment, Wild Bunch International und Eurozoom zusammen, um Suzume weltweit in die Kinos zu bringen, nachdem dieser am 11. November 2022 in Japan angelaufen ist. In Deutschland geht der Film am 13. April an den Start, gefolgt vom 14. April in Österreich.
EMPFEHLUNG: Crunchyroll gibt Kino-Termin für Makoto Shinkais Suzume bekannt
Makoto Shinkai plant das Festival zusammen mit der Synchronschauspielerin Nanoka Hara und Produzent Genki Kawamura vor Ort zu besuchen. „Im Kern basiert Suzume auf der großen Naturkatastrophe, die sich vor zwölf Jahren in Japan ereignete“, so Shinkai. „Ich bin gespannt, wie sich der Film auf das internationale Publikum überträgt: Was ergibt Sinn, was nicht, und welche Gemeinsamkeiten haben wir zwischen unseren Kulturen. Die bevorstehende internationale Veröffentlichung des Films wird mir diese Fragen hoffentlich beantworten können. Und ich kann unseren Teammitgliedern nicht genug für ihr beispielloses Talent und ihre Beharrlichkeit während der Filmproduktion danken. Im Namen des gesamten Teams möchte ich mich auch bei all den Fans bedanken, die uns angefeuert und Suzume möglich gemacht haben.“
Trailer
Suzume ist am 11. November in Japan angelaufen und hat bisher 13,4 Milliarden Yen (94,73 Mio. €) an den japanischen Kinokassen eingespielt. Shinkai fungierte dabei als Regisseur und Drehbuchautor bei CoMix Wave Films. Masayoshi Tanaka kehrte als Charakterdesigner, Kenichi Tsuchiya als Animation Director und Takumi Tanji als Art Director zurück.
EMPFEHLUNG: Suzume legt besten Kinostart aller Zeiten für einen Film von Makoto Shinkai hin!
Bei Suzume handelt es sich um Shinkais 13. Regiearbeit nach Weathering With You aus dem Jahr 2019. Zu Shinkais früheren Werken zählen unter anderem Your Name. – Gestern, heute und für immer, The Garden of Words, Die Reise nach Agartha und 5 Centimeters per Second.
Inhalt:
Auf der anderen Seite der Tür existierte die Zeit in ihrer Gesamtheit –
Suzume ist die Geschichte des Heranwachsens der 17-jährigen Protagonistin Suzume. Die Handlung spielt in verschiedenen Katastrophengebieten Japans, in denen Suzume Türen schließen muss, die für die dortigen Verwüstungen verantwortlich sind.
Suzumes Reise beginnt in einer ruhigen Stadt in Kyushu (im Südwesten Japans gelegen), als sie einem jungen Mann begegnet, der nach einer bestimmten Tür sucht. Suzume findet daraufhin eine einzelne verwitterte Tür, die aufrecht inmitten von Ruinen steht, als sei sie vor jeder Katastrophe verschont geblieben. Scheinbar von ihrer Kraft angezogen, greift Suzume nach dem Knauf … Überall in Japan beginnen sich Türen zu öffnen, was rundum verheerende Desaster mit sich bringt. Suzume muss diese Portale schließen, um weiteres Unheil zu verhindern.
– Die Sterne, der Sonnenuntergang und der Morgenhimmel.
Innerhalb dieser Sphäre scheint es, als ob alle Zeit mit dem Himmel verschmolzen wäre …
Noch nie zuvor gesehene Landschaften, Begegnungen und Abschiede … unzählige Herausforderungen erwarten Suzume auf ihrer Reise. Trotz aller Hürden wirft Suzumes Abenteuer einen Hoffnungsschimmer auf unseren eigenen Kampf gegen die schlimmsten Ängste und Fesseln, die das tägliche Leben ausmachen. Diese Geschichte über sich schließende Türen, die unsere Vergangenheit mit unserer Gegenwart und unserer Zukunft verbinden, wird einen bleibenden Eindruck in all unseren Herzen hinterlassen.
Angezogen von diesen geheimnisvollen Türen, wird Suzume bald ihre Reise beginnen.
----
Melanie Höpfler arbeitet als Chefredakteurin für Crunchyroll Deutschland. Sie liebt die Genre Boys Love und Sport über alles. Außerdem hat sie eine große Schwäche für japanische Synchronsprecher, wie ihr auf ihrem Twitter @melopf25 sehen werdet.