Blu-ray Review: Grimoire of Zero Volume 1+2

Die Hexe und das Biest

Grimoire of Zero – Originaltitel: Zero kara Hajimeru Maho no Sho - basiert auf einer japanischen Light Novel, die beim 20. Dengeki Novel Award den Grand Prize absahnen konnte. Neben einem Manga und einem Spinoff-Manga wurde im Jahre 2017 ebenfalls eine Animeserie produziert, welche Universum Film GmbH für uns lokalisiert hat. Wir erörtern, ob die die Animeumsetzung ihrer preisgekrönten Vorlage gerecht wird.

 

 

In einer Welt kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Menschen und Hexen existiert noch eine weitere Spezies. Sogenannten "Biestseelen " halb Mensch, halb Tier, auf denen ein Fluch lastet, und die von Menschen und Hexen gleichermaßen ausgegrenzt werden. Um zu überleben, müssen sie sich als Söldner und Hexenjäger verdingen. Trotz der Feindschaft zwischen den Rassen begibt sich die Hexe Zero gemeinsam mit einem solchen Tiermenschen und weiteren Gefährten auf eine abenteuerliche Mission, um ein geheimnisvolles Buch über die Magie in ihren Besitz zu bringen. Sollte dieses Buch in die falschen Hände gelangen, droht der Welt der Untergang … (via Universum Anime)

 

Zero

Zero

Zero ist eine Hexe, die auf der Suche nach dem „Grimoire of Zero“ ist. Ein Buch, das laut ihr in der Lage ist, die ganze Welt zu zerstören. Sie selbst ist die Verfasserin dieses Buches, welches dem Wohle aller dienen sollte, und das ihr gestohlen wurde. So geht sie einen Pakt mit einer Biestseele ein und verspricht ihm im Gegenzug, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Entgegen ihres jungen Aussehens macht sie einen sehr erwachsenen Eindruck, wobei ihr wirkliches Alter unbekannt ist. Gesprochen wird sie in der japanischen Fassung von Yumiri Hanamori (Evileye in Overlord) und in der deutschen von Luisa Wietzorek (Taiga in Toradora)

 

Söldner

Söldner

Der wahre Name des Söldners ist nicht bekannt. Es handelt sich bei ihm um eine so genannte Biestseele, welche einen großen Groll gegen Hexen hegt, die ihn bisher immer nur gequält haben. Jedoch geht er mit Zero einen Pakt ein, die ihm verspricht, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, wenn er ihr hilft, das Grimoire of Zero zurückzuholen: Ihn in einen Menschen zu verwandeln! Hinter seiner harten Schale verbirgt sich ein weicher Kern. Er kocht gerne und kann niemandem einen Gefallen abschlagen. Selbst Zero nicht, obwohl er Hexen eigentlich hasst. Seine Stimme leiht er sich in Japan von Tsuyoshi Koyama (Fisher Ness in Mobile Suit Gundam Thunderbolt) und in Deutschland von Jörg Hengstler (Kogorou Mouri in Detektiv Conan)

 

Albus

Albus

Albus ist ein Junge, der es auf den Kopf des Söldners abgesehen hat, um seine Magie zu verbessern, und so auf Zero stößt. Auch er ist auf der Suche nach dem Grimoire, weshalb er sich den beiden anschließt. Und auch wenn er stets vorgibt, sich den Kopf des Söldners zu holen, hat er ihn als felligen Freund in sein Herz geschlossen. Gesprochen wird er in der japanischen Fassung von You Taichi (Yashiro in Recovery of an MMO Junkie) und Olivia Büschken (Fubuki in KanColle) in der deutschen.

 

Die Story gerät eher langsam ins Rollen, was jedoch den Vorteil hat, dass intensiv auf die magische Welt und den Konflikt zwischen Menschen, Hexen und Biestseelen eingegangen wird.


 

Erst in Volume 2 nimmt die Geschichte allmählich Fahrt auf und hat inhaltlich einige interessante Wendungen für den Zuschauer parat. Leider ist das Pacing ab und zu etwas ungeschickt gewählt. Während relativ belanglose Szenen sehr in die Länge gezogen werden, werden inhaltsreiche Actionszenen schnell abgehandelt.

 

 

Die Charaktere sind allesamt interessant und es gibt im Laufe der ersten beiden Volumes einiges über sie zu erfahren. Es finden sich kaum Standardcharaktere, die man in nahezu jedem Anime vorfindet. Auch die Geschichte hebt sich inhaltlich vom Standard ab und man kann nicht wirklich vorhersehen, was als Nächstes passieren wird. Auf Fanservice wird weitgehend verzichtet, was selten für dieses Genre ist und die Geschichte ernst und glaubwürdig bleiben lässt.



 

Sprache: Deutsch, Japanisch

  • Format: 16:9

  • Auflösung: 1080p

  • Ton: DTS-HD 2.0

  • Untertitel: Deutsch

  • Laufzeit: Volume 1 und 2 jeweils ca. 95 min.

 

Animiert wurde Grimoire of Zero vom renommierten Studio White Fox, welches bereits für Hits wie Steins;Gate oder Re:Zero zuständig war. Die Animation kann mit den beiden genannten Titeln aber leider nicht mithalten. Der Stil wirkt etwas veraltet, schlicht und lässt einen zumindest auf den ersten Blick keinen Anime aus dem Jahre 2017 vermuten.

Doch obwohl der Stil etwas veraltet wirkt, sind die Zeichnungen sauber und an der Bildqualität sonst gibt es wenig auszusetzen. Die Kämpfe wirken zwar nicht sehr spektakulär, aber solide. Deplatziert hingegen wirken einige CGI-Elemente, wie eine Person im Hintergrund, die einfach über den Boden „schlittert“.

 

 

Der Soundtrack geht leider etwas unter. Kein Track sticht besonders hervor, aber es wirkt auch nichts unpassend. Das Opening ist ein Standard-J-Pop-Song. Als Ending wurde sich hingegen für einen ruhigen Song entschieden, um die Folge ausklingen zu lassen.




 

Sehr zu loben ist hier die deutsche Synchronfassung aus dem Hause EuroSync. Besonders die Sprecher der drei Hauptcharaktere Zero (Luisa Wietzorek – Taiga aus Toradora), Söldner (Jörg Hengstler – Kogoro Mori aus Detektiv Conan) und Albus (Olivia Büschken – Fubuki aus KanColle) passen wie die Faust aufs Auge und legen ein überzeugendes Schauspiel hin. Ebenfalls nicht zu vergessen ist hier auch unsere Erzählerstimme, die von niemand anderem als K.Dieter Klebsch (unter anderem bekannt als Dr. House) gesprochen wird.

Aber auch Fans der Originalstimmen werden nicht enttäuscht. Wie üblich wurde auch hier alles passend besetzt. Der leicht gehobene Sprachstil passt sehr gut zur Welt, die Grimoire of Zero widerspiegelt.

 

 

Der Dub ist sehr nah am deutschen Sub, wobei der Sub im Gegensatz zum Dub manchmal ein wenig zu umgangssprachlich formuliert wurde. Alles in allem sind jedoch sowohl Dub- als auch Subversion sehr solide und das Drehbuch sehr zu loben.



 

+ Interessante Story und Charaktere

+ Unerwartete Geschehnisse

+ Sehr gute Lokalisierung

- Storytelling etwas zäh

- Eher mittelmäßige Animationen

 

Obwohl Grimoire of Zero besonders am Anfang nicht so schnell ins Rollen kommt, erwartet uns eine fantasievolle Geschichte mit liebevollen und chaotischen Charakteren. Besonders Fans des Fantasy-Genres werden an der Geschichte Freude finden. Optisch erwartet uns zwar kein Meisterwerk, dafür aber eine gelungene deutsche Lokalisierung.

 

Falls ihr Interesse haben solltet, könnt ihr hier Volume 1 und Volume 2 bestellen.


- Mireiyu

 © 2016 Kakeru Kobashiri/KADOKAWA CORPORATION AMW/Zero Magician Company

Sämtliche Aussagen dieser Rezension reflektieren lediglich die Meinung des Autoren und nicht die von Crunchyroll und seiner Partner

Otras Noticias Principales

0 Comentarios
¡Sea el primero en comentar!
Ordenar por: