GUIDE: Mob Psycho 100 für Einsteiger
Du brauchst eine Auffrischung, bevor Mob Psycho 100 III startet?

Jedermanns Lieblings-Esper kehrt diesen Herbst mit einer 3. Staffel zurück! Damit ist genau jetzt die beste Zeit, um die bisher zwei veröffentlichten Staffeln von Mob Psycho 100 nochmals zu schauen oder sie allgemein nachzuholen.
Aber hey, ich kann es verstehen. Alle möglichen lästigen Dinge wie Schule und Arbeit kommen uns beim Anime-Schauen in die Quere und manchmal haben wir einfach keine Zeit für einen Marathon, selbst wenn wir ihn uns innig wünschen. Außerdem füllt sich die Watchlist ständig mit vielen coolen Anime!
Wenn du gerade erst bei Mob Psycho 100 einsteigst und einen kleinen Leitfaden zur Serie suchst, dann wirst du hier mehr als fündig. Wenn du eine kleine Auffrischung brauchst, was in den ersten beiden Staffeln von Mob Psycho 100 passiert ist, dann bist du hier ebenfalls an der richtigen Stelle.
Wer ist Mob?
Mob Psycho 100 handelt von dem Mittelschüler Shigeo Kageyama, auch bekannt als Mob. Unser junger Protagonist ist ein Esper und verfügt über phänomenale übersinnliche Kräfte. Wir reden hier nicht von einfachem Gedankenlesen, sondern handelt es sich hier um die Art von gottgleichen Fähigkeiten, von denen andere Esper lediglich träumen können.
Mit großer Macht kommt große Verantwortung … oder so ähnlich. Die übersinnlichen Kräfte sind schließlich auf keinen Fall dafür gedacht, für das Böse oder für Rache eingesetzt zu werden, denn das würde den Schaden maximieren. Außerdem ist Mob ein äußerst freundlicher Mensch, der immer nur das Beste für andere will und von Natur aus ein vertrauensvoller Junge ist – vor allem, wenn ein wenig Vorsicht geboten ist.
Unser kleiner Sonnenschein von einem Protagonisten ist ein Assistent in der Beratungsstelle für Geister und so Zeugs. Eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, normalen Menschen bei Spuk, Flüchen und anderen Problemen mit Geistern zu helfen. Hier arbeitet er unter der Leitung von Arataka Reigen. Und wer ist Reigen?
Wer ist Reigen?
Arataka Reigen würde sich nun selbst als Esper und als Leiter der Beratungsstelle für Geister und so Zeugs vorstellen, obwohl nur eine Aussage hiervon der Wahrheit entspricht.
Wir sprechen hier von einer wahrhaft übermächtigen, vorgetäuschten Macht. Reigen kann sich durch so ziemlich alles durchmogeln – zum Beispiel sich als Esper ausgeben, der alle Arten von Geistern und anderen Wesen zu exorzieren vermag. Er ist sicherlich kein perfekter Mann, denn er ist ein wenig egozentrisch und hat eine große Klappe, aber Reigen entspricht nicht gänzlich diesem Anti-Rollenmodell, das er auf den ersten Blick zu erfüllen scheint.
Obwohl er ein Trickbetrüger ist, hat Reigen wahrhaftig einen Esper kennengelernt, dem er in jungen Jahren die Hand reichte, als dieser einfach nicht weiterwusste und einen Ratschlag benötigte. Reigen ist Mobs Lehrer in Sachen übernatürliche Kräfte, obwohl er ein ganz normaler Mensch ist, der verzweifelt versucht, seine fehlenden Kräfte vor seinem jungen, selbst auferlegten Schützling zu verbergen.
Was hat es mit der 100 auf sich?
Okay, wir wissen nun also, was der „Mob“-Teil des Titels bedeutet, aber was hat es mit dieser 100 auf sich?
Manche Leute sagen ja, man solle bis zehn zählen, wenn man kurz vor einem Wutausbruch steht. Mob ist ein Kavallerist – seine Toleranzgrenze geht gaaaaanz weit über die zehn hinaus. Seine Grenze liegt bei 100.
Um Mob wirklich wütend zu machen, braucht es mehr als nur ein wenig Aufstachelung. Es braucht sogar noch mehr, um ihn dazu zu bringen, all seine Selbstbeherrschung zu verlieren und die selbst auferlegten Regeln und Lektionen, die Reigen ihm beigebracht hat, aufzugeben. Aber wenn Mobs Geduldsfaden einmal reißt und seine Wut (oder eine andere Emotion) die Grenze von 100 % erreicht, ist höchste Vorsicht geboten! Erst dann kommen seine phänomenalen Kräfte so richtig zur Geltung.
So viel Macht zu haben, kann heikel sein. Es gibt Kollateralschäden zu befürchten. Außerdem fühlt sich nicht jeder in seiner Haut wohl, wenn man einen Emotionsausbruch erleidet.
Wer sind die bösen Jungs?
Jeder Anime hat einen Antagonisten, richtig? Jemand, gegen den der Protagonist für das Wohl der Welt kämpfen muss? In Mob Psycho 100 finden sich verschiedene Bösewichte, Geister dunkler Natur, monsterartige Kreaturen und Esper mit sehr unterschiedlichen und teils zerstörerischen Meinungen.
Mobs Aufgaben als Assistent bedeuten, dass er Reigen regelmäßig aushilft. Einige der Menschen, die ihn um Hilfe bitten, sind tatsächlich Opfer eines einfachen Spuks, während andere von Flüchen oder anderen dunklen Wesen heimgesucht werden, die etwas schwieriger loszuwerden sind.
Einige der Bösewichte sind einfache Geister, die einsame Straßenabschnitte heimsuchen und vielleicht nicht ganz so böse sind, wie sie zunächst scheinen. Andere sind Geister wie Grübchen, der ursprünglich einen Kult gegründet hat, um als Gott verehrt zu werden. Selbst dann ist Grübchen vielleicht nicht halb so böse, wie er glaubt zu sein. Obwohl er sich eng an Mob hält, um den jungen Esper für seine Zwecke zu benutzen und mit ihm Ruhm sowie eine Anhängerschaft zu erlangen, hilft er seinem jungen menschlichen Freund oft weiter.
Was ist die Klaue?
Geheime, böse Organisationen scheinen die Protagonisten überall zu plagen und Mob Psycho 100 ist da keine Ausnahme. Klaue ist eine Organisation, die mit allen möglichen Esper mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Machtstufen gespickt ist. Dieses Konglomerat aus kaum vorhandenen Begabten mit übersinnlichen Kräften auf Boss-Ebene könnte Mob sogar wahrhaft Probleme bereiten.
Was will Klaue? Nichts weniger, als die Regierung der Welt stürzen, natürlich! Aber zuerst benötigen sie mehr Macht. So geraten sie ins Visier von Ritsu, dem viel aufgeschlosseneren und viel weniger übersinnlich veranlagten kleinen Bruder von Mob
Wenn man aber die Freunde und Familie von Mob in Gefahr bringt, sollte man mit allen Wassern gewaschen sein …
Was wirst du sonst noch daran lieben?
Mob Psycho 100 hat von allem ein bisschen. Es gibt fantastische Kämpfe zwischen Menschen mit erstaunlichen Kräften sowie allen möglichen Geistern und anderen übernatürlichen Wesen. Hier gibt es jede Menge coole, schrullige Charaktere, die man einfach lieben muss
Zum Beispiel Musashi Gōda und die vielen Mitglieder des Vereins für körperliche Ertüchtigung. Dieser Schulclub besteht aus Bodybuildern und gesundheitsbewussten Schülern … und Mob, der versucht, sich selbst zu verbessern. Trotz ihrer extremen Unterschiede ist der Verein der körperlichen Ertüchtigung eine eindeutig positive Kraft, die Mob hilft, eines der wichtigsten Dinge überhaupt zu lernen: Selbstvertrauen.
Dann ist da noch Tome, die Leiterin des Telepathenvereins, die stets nach überirdischem Leben sucht. Nicht zu vergessen natürlich Mobs selbst ernannter und größter Rivale Teruki Hanazawa.
Neben der Slice-of-Life-Atmosphäre, coolen paranormalen Ereignissen und einem höchst unterhaltsamen Erzähler ist auch das gesamte Design einfach genial. Manchmal geht dieses in einen eher schwarz-weißen Manga-Stil über – ein anderes Mal nimmt das Setting ein kreideartiges Design an, das immer perfekt zu den laufenden Ereignissen passt.
Ein absolutes Highlight, das Mob Psycho 100 ausmacht, sind ebenfalls die krassen Openings der Anime-Serie. Sowohl der Animationsstil als auch die Songs an sich sind ein Genuss für Augen und Ohren, wovon man sich schlecht lossagen kann.
Fühlst du dich schon bereit, in die 3. Staffel von Mob Psycho 100 einzutauchen? Was glaubst du, was Mob, Reigen, Grübchen und die anderen dieses Mal erwartet? Egal, was auf uns zukommen mag, es wird sicherlich eine Meisterklasse für sich sein!
----
Original Artikel von Kathleen Townsend. Übersetzt von Melanie Höpfler.
----
Melanie Höpfler arbeitet als Chefredakteurin für Crunchyroll Deutschland. Sie liebt die Genre Boys Love und Sport über alles. Außerdem hat sie eine große Schwäche für japanische Synchronsprecher, wie ihr auf ihrem Twitter @melopf25 sehen werdet.